HYDREL
Die heutige Hydrel AG wurde Ende 2016 von der Schaeffler Group an die Wisi’on Holding verkauft. Diese Veränderung führte dazu, dass das bestehende SAP-System und die IT-Infrastruktur aus der Schaeffler Group nach dem 1. Mai 2017 nicht mehr zur Verfügung stand. Oberstes Ziel der Hydrel AG war somit, pünktlich und garantiert ohne Unterbruch in der Produktion ein neues ERP System einzuführen.
Aufgrund der bestehenden Anforderungen entschied sich die Geschäftsleitung wiederum für SAP und beauftragte die Innflow mit dem Private Cloud Hosting sowie der Planung, Realisierung und der fortlaufenden Betreuung der neuen Lösung.
BIOSYNTH
Biosynth AG, in Staad SG verwendet für die administrative Unterstützung und Kontrolle ihrer Geschäftsprozesse die Standardsoftware SAP ERP ECC 6 EHP 7. SAP Netweaver Gateway und Web Dispatcher sind zur Zeit nicht im Einsatz.
Für die Verwaltung der Stellplätze wird das SAP Modul «Warehouse Management» (WM) bereits eingesetzt. Die Bestände werden vollständig mit Chargen verwaltet und sämtliche Bestände im WM sind mit Handling Units abgebildet. Dadurch können die Prozesse im Lager sehr detailliert und präzise abgebildet werden. Die Rückverfolgung ist sowohl auf Ebene der Charge wie auch auf Ebene einer einzelnen Handling Unit möglich.
Da aktuell in Staad die Prozesse direkt im SAP-System (über den SAPGUI) zu buchen sind, ist der operative Aufwand hoch. Ebenso ist die Fehlerrate und er Supportaufwand bedeutend, da aufgrund der Handling Units sehr anspruchsvolle Prozesse mit vielen Bedienschritten bestehen.
GEORG FISCHER
GF umfasst die drei Divisionen GF Piping Systems, GF Automotive und GF Machining Solutions. Mit seinen Produkten und Lösungen erfüllt GF zentrale Anforderungen der Märkte wie Ressourcenschonung, Energieeinsparung und Miniaturisierung.
Der Produktionsstandort Seewis betrieb ein eigenes ERP-System mit einer lokal entwickelten Lagerverwaltung und diversen Umsystemen. Das eigenentwickelte Lagerverwaltungssystem wurde durch die SAP-Module PP und WM abgelöst. Die Umsetzung erfolgte in enger Abstimmung mit dem SAP Competence Center von GF Piping Systems und aufgrund der detaillierten Anforderungen der Key User. Mit der mobilen Lösung zur Abarbeitung der Ein- und Auslagerungen im Lager sowie zur Bedienung der Förderfahrzeuge ist es dem Bedienpersonal möglich, autonom die Arbeiten im Lager auszuführen.
Durch das sehr hohe interne Know-how und die sehr guten Prozesskenntnisse konnte eine Lösung erstellt werden, welche eine hohe Integration aufweist und hierdurch eine selbstständige Abarbeitung der Aufträge durch das Personal in der Montage und im Lager ermöglicht.
LANDIS+GYR
Seit mehr als einem Jahrhundert entwickelt Landis+Gyr Technologien, die ein besseres Energiemanagement ermöglichen. Mit dessen Zählern und Energiemanagement-Lösungen können Versorgungsunternehmen und Endkunden auf der ganzen Welt ihre Energieeffizienz verbessern, Energiekosten senken und zu einer nachhaltigen Nutzung der Ressourcen beitragen.
Landis+Gyr wickelte Projekte bereits vor dem Start des Vorhabens «Optimus» mit Hilfe des Moduls PS (Projekt System) ab. Darin abgebildet war insbesondere die Reservation und Auslieferung von Komponenten. Im Modul nicht ersichtlich waren jedoch die Leistungen für die Projektplanung und -steuerung sowie die Engineering-Leistungen.
Eine zentrale Herausforderung war es, den geforderten hohen detaillierungsgrad an Arbeitspaketen und das Taskmanagement in einer integrierten Lösung abzubilden, ohne die Usability der Anwendung zu gefährden.
Die hohen Anforderungen an das Projektmanagement wurden erfüllt. Dies gelang bei gleichbleibend hoher Usability.
DIE KANTONSPOLIZEI ZÜRICH
Die Kantonspolizei Zürich ist Kriminal-, Sicherheits- und Verkehrspolizei. Ihre Aufgabenerfüllung richtet sich nach den Grundsätzen der Gesetzmässigkeit und der Verhältnismässigkeit. Sie handelt bestimmt, mit Augenmass und taktvoll.
Die Finanzverwaltung des Kantons Zürich erbringt innerhalb der kantonalen Verwaltung spezielle Querschnittsaufgaben wie etwa die Führung des operativen Rechnungswesens und diverser Controlling Funktionen. Mit der Einführung des SAP Moduls Material Management wird die bestehende Organisationsstruktur um eine Einkaufsorganisation, zwei zusätzliche Werke sowie neue Lagerorte erweitert.
PRIVERA/TREOS
Die Privera bietet Dienstleistungen im Bereich Immobilien Bewirtschaftung, Verwaltung, Vermittlung und Verkauf aus einer Hand an. Die TREOS ist spezialisiert auf integrale Dienstleistungen im Facility Management, während der ganzen Nutzungsdauer einer Immobilie. Durch die Zusammenarbeit der Treos mit den Unternehmen der PRIVERA Gruppe werden Synergien genutzt – und generieren damit Mehrwert für die Kunden. Mit der Innflow AG als innovativer und kompetenter Partner konnte eine zukunftsorientierte und standardisierte SAP Lösung umgesetzt werden, welche die Anforderungen für die Privera wie auch für die Treos rundum abdeckt.
ALU MENZIKEN GRUPPE
Die ALU Menziken Gruppe bedient ausgewählte Industriesegmente mit komplexen Strangpressprodukten, die höchsten Anforderungen gerecht werden. Der Geschäftsbereich UAC Alu Menziken Aerospace ist ein führender Hersteller von Profilen, Komponenten und Baugruppen für die Luftfahrtindustrie. Die Kunden der ALU Menziken zählen auf erstklassige Qualitätserzeugnisse mit garantierten Service Standards.
Zusammen mit Innflow hat die ALU Menziken Gruppe mit Erfolg ihre frühere heterogene Systemlandschaft durch eine top-moderne 360° Enterprise Service Plattform auf Basis SAP ERP 6.0 ersetzt.
SIKA SCHWEIZ AG
Sikas Kernkompetenzen Dichten, Kleben, Dämpfen, Verstärken und Schützen von Tragstrukturen bieten im Bau und in der Industrie breite Einsatzmöglichkeiten, z.B. bei Autos, Nutzfahrzeugen, Schiffen und Maschinen aller Art.
Seit einiger Zeit befindet sich Sika auf erfolgreichem Expansionskurs. Innflow unterstützt diese Entwicklung seit längerer Zeit mit der Planung und Umsetzung anspruchsvoller M&A-Integrationsprojekte.
DIETIKER AG
Dietiker Switzerland entwickelt, produziert und vertreibt Sitzmöbel und Tische, die in jeder Hinsicht komfortabel sind. Dietiker setzt auf den Produktionsstandort Schweiz, weil dieser Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Wertarbeit garantiert und Innovation fördert. Traditionelle und hochwertige Holzverarbeitung wird ökologisch mit innovativen Technologien und neuen Materialien kombiniert.
Seit Jahren unterstützt Innflow Dietiker beim optimalen Führen und Ausrichten der IT-Abläufe auf künftige Anforderungen. Dabei legen wir den Fokus auf Fachkompetenz und Effizienz.
Möchten Sie mehr wissen? Wir zeigen Ihnen gern, wie Dietiker dank Innflow Extended CC, SAP Systems Management und Hosted GTS IT Betriebskosten spart.